Q&A

  • Der Preis hängt von der Größe, Motiv, Körperstelle und Beschaffenheit der Haut. Der Mindestpreis beträgt 100 Euro. Bei einem Beratungsgespräch können wir dir eine genauere Preisauskunft geben.

    Wir bieten Probestech-Tattoo um herauszufinden ob Farbenunverträglichkeit besteht.

    Kleines, unauffälliges Motiv: um die Reaktion der Haut auf die Farbe zu prüfen.

    Nach dem Beratungsgespräch bevor wir dein Motiv zeichnen anfangen, wird eine Anzahlung in Höhe von mindestens 50 Euro fällig und es wird auf den Gesamtpreis des Tattoos angerechnet.

    Die Anzahlung verfällt, falls du zum vereinbarten Termin nicht erscheinst oder nicht mindestens 48 Stunden vorher absagst.

    Im Falle einer kurzfristigen Absage, unabhängig vom Grund, behalten wir die geleistete Anzahlung gemäß unseren Geschäftsbedingungen als Stornogebühr ein!

  • Absolut! Wir freuen uns über deine Ideen und arbeiten gerne mit dir zusammen, um dein gewünschtes Design umzusetzen oder anzupassen, damit es perfekt zu dir passt.

    Wir erstellen und bevorzugen genauso gerne individuelle Designs für dich.

    • Komme ausgeruht und hydriert: Schlaf genug und trinke viel Wasser.

    • Vermeide Alkohol und Blutverdünner: 24 Stunden vor deinem Termin nichts Alkoholisches trinken und keine blutverdünnende Medikamente wie Aspirin nehmen.

    • Iss vorher etwas: Eine Mahlzeit vor dem Termin hilft, deinen Kreislauf stabil zu halten.

    • Trage passende Kleidung: Wähle bequeme Kleidung, die die zu tätowierende Stelle leicht zugänglich macht.

    • Pflege deine Haut: Halte die Haut sauber und frei von Cremes oder Ölen.

    • Sei pünktlich: Plane genug Zeit ein und erscheine entspannt zum Termin.

    • Mindestalter: Du musst mindestens 18 Jahre alt sein.

    • Gesundheitlicher Zustand: Du solltest gesund sein – keine Erkältungen, Kontraindikationen, Infektionen oder andere akute Krankheiten.

    • Gute Hautbeschaffenheit: Die Haut an der gewünschten Stelle sollte frei von Verletzungen, Ausschlägen oder Irritationen sein.

    • Geduld und Belastbarkeit: Tätowieren kann schmerzhaft sein und erfordert Ruhe sowie Sitzfleisch.

    • Keine Einwände gegen die Pflege: Du solltest bereit sein, dein Tattoo nach Anleitung zu pflegen, um eine optimale Heilung zu gewährleisten.

    • Eigenverantwortung: Tätowierungen sind dauerhaft – überlege dir gut, ob du mit dem Motiv langfristig zufrieden bist.

    • Hygiene: Komm frisch geduscht und vermeide Parfums oder stark riechende Kosmetika.

  • Kontraindikationen sind Gründe oder Umstände, bei denen das Tätowieren möglicherweise nicht sicher oder empfehlenswert ist. Sie können gesundheitliche Risiken mit sich bringen oder die Heilung negativ beeinflussen. Um sicherzugehen, dass dein Tattoo nicht nur schön, sondern auch sicher ist, solltest du uns unbedingt informieren, falls eine der folgenden Bedingungen auf dich zutrifft:

    Medizinische Kontraindikationen:

    • Akute Krankheiten: Erkältungen, Grippe, Fieber oder Infektionen.

    • Chronische Erkrankungen: Diabetes oder Hautkrankheiten wie Schuppenflechte, Neurodermitis oder Ekzeme.

    • Bluterkrankungen: Erkrankungen wie Hämophilie (Blutgerinnungsstörungen).

    • Immunschwäche: HIV, AIDS oder immunsuppressive Therapie.

    • Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Beispielsweise schwerer Bluthochdruck.

    2. Hautprobleme:

    • Verletzungen, Narben, Sonnenbrand oder frische Wunden an der gewünschten Stelle.

    • Muttermale oder Warzen

    3. Medikamenteneinnahme:

    • Blutverdünner: Medikamente wie Aspirin, Marcumar oder andere Antikoagulanzien.

    • Cortison: Kann die Heilung und die Farbaufnahme der Haut beeinflussen.

    4. Besondere Lebenssituationen:

    • Schwangerschaft und Stillzeit: Das Risiko für Infektionen oder allergische Reaktionen wird als zu hoch eingestuft.

    • Jugendliche unter 18 Jahren: Selbst mit elterlicher Zustimmung nicht erlaubt.

    5. Allergien:

    • Bekannte Allergien gegen Tätowierfarben, Latex oder Desinfektionsmittel. Ein Allergietest kann in bestimmten Fällen sinnvoll sein.

    6. Psychische und emotionale Faktoren:

    • Unentschlossenheit oder psychische Belastung (z. B. depressive Episoden). Ein Tattoo ist dauerhaft und sollte nicht überstürzt entschieden werden.

    Wenn Unsicherheiten bestehen, sollte vorab Rücksprache mit einem Arzt oder dem Tattoo Artist gehalten werden.

  • Wir geben dir nach deinem Termin genaue Anweisungen zur Pflege. Grundsätzlich solltest du die Stelle sauber halten, keine direkten Sonnenbäder nehmen, das Tattoo mit einer speziellen Creme pflegen und Kratzen vermeiden, um eine optimale Heilung zu gewährleisten.

  • Der Zeitraum für kostenloses nachstechen liegt zwischen 4 bis 8 Wochen nach dem Stechen. In dieser Zeit sollte das Tattoo vollständig verheilt sein, und kleinere Unregelmäßigkeiten können korrigiert werden.

  • Für Ink.Sters hat Hygiene allerhöchste Priorität. Unser Studio ist vom Hygieneinspektorat geprüft und nach den neusten Hygienevorschriften zertifiziert. Alle verwendeten Arbeitsmaterialien sind hochwertig und geprüft. Der Arbeitsbereich wird regelmäßig gereinigt und desinfiziert.

  • Walk-In Day – Jeden Freitag
    Jeden Freitag bieten wir einen Walk-In Day für kleine Tattoos an. Um Wartezeiten zu minimieren, bitten wir dich, uns vorab telefonisch zu kontaktieren. +436769494924

    Für größere oder individuelle Designs empfehlen wir immer einen Termin, damit wir genügend Zeit für dich einplanen können.

  • Wir stechen keine rassistischen, diskriminierenden oder anderweitig beleidigenden Motive.

    🚫Blackout-Tattoo

    Außerdem raten wir bei riskanten oder gesundheitlich bedenklichen Stellen ab.